Achatina oder...

Die Gattung Achatina ist wohl die bekannteste unter den 13 Achatschneckengattungen.

1Alle Schnecken dieser Gattung haben einen relativ spitz zulaufenden Apex (Gehäusespitze).

2Achatina-Arten legen relativ kleine Eier (5-8mm). Ein Gelege kann je nach Art bis zu 500 Eiern aufweisen.

3Bei der Betrachtung des Schwanzendes muss beachtet werden, dass die Art Achatina achatina eine Ausnahme darstellt und ebenfalls, wie die Archachatina-Arten ein deutliches "V" aufweist.

4Die Farbe der Columella ist für eine genaue Artenbestimmung wichtig und sollte stets beachtet werden. Die Farben variieren von beispielsweise rosa bis dunkelviolett.

5Die Körperfarbe kann innerhalb der einzelnen Arten stark variieren. Trotzdem sollte sie beachtet werden, da sie oft Hinweise auf eine bestimmte Art geben kann.

6Aufschlussreich ist auch die Gehäusefarbe und-zeichnung, sowie die Farbe des Apex.

 

Achatschnecken bestimmen und halten

Die Familie der Achatschnecken ist in 13 Gattungen unterteilt. Ich möchte euch auf den folgenden Seiten die beiden bekanntesten Gattungen mit einigen ihrer Arten vorstellen.

Unterschiedliche Bedürfnisse

Nicht alle Achatschneckenarten haben die gleichen Bedürfnisse und können (auch wenn sie sich evtl. nicht paaren würden) zusammen gehalten werden.

Da es aber kein Patentrezept gibt und es jeder Halter etwas anders macht, habe ich als Anhaltspunkt unten Haltungsberichte von einigen Arten eingebaut, die ich aktuell halte oder gehalten habe. Im Schnecken-Forum finden sich neben meinen Berichten noch viele weitere von anderen Schneckenhaltern - einfach mal reinschaun.

Unterkategorien